Kontakt

Limita hat ihren Sitz in Zürich, ist jedoch als Kompetenzzentrum zur Prävention sexueller Ausbeutung in der ganzen Deutschschweiz tätig.

Aktuell sind wir z.B. in folgenden Kantonen aktiv: Aargau, Appenzell, Basel Stadt, Basel Land, Bern, Freiburg, Graubünden, Luzern, Schwyz, Schaffhausen, Solothurn, St. Gallen, Obwalden, Zug und Zürich.

Limita
Fachstelle zur Prävention sexueller Ausbeutung
Klosbachstrasse 123
8032 Zürich

Telefon +41 44 450 85 20
Email info@limita.ch

Kompetente Weitervermittlung für Betroffene

Die Arbeitsbereiche von Limita liegen im Rahmen der Präventionsarbeit mit zahlreichen Facetten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie im Verdachtsfall auf sexuelle Ausbeutung an kooperierende Fachstellen der Intervention weitervermitteln. Wir arbeiten dazu vernetzt und vermitteln Ihnen telefonisch oder per Mail eine geeignete Beratungsstelle.

Hilfe im Verdachtsfall oder bei erlebter sexueller Gewalt

Team Fachstelle

Valeska Beutel

Fachmitarbeiterin

Lic. phil. Soziologie, Erwachsenenbildung in Palliative Care. Mehrjährige Erfahrung als Leiterin von Freizeitangeboten für Menschen mit Behinderung und in der berufspolitischen Interessensvertretung von Psycholog*innen und Psycho-therapeut*innen.

v.beutel@limita.ch

Mark Jenni

Fachmitarbeiter
Bachelor of Arts in Sozialwissenschaften mit Fachrichtung Kulturwissenschaft. Master of Sience in Sozialer Arbeit (in Ausbildung). Mehrjährige Erfahrungen in den Bereichen Sozialpsychiatrie und Jugendarbeit.

m.jenni@limita.ch

Yvonne Kneubühler

Geschäftsführerin
Lic. phil. Geschichte und Sozialpsychologie. Langjährige Erfahrung in der Projektleitung sowie in der Beratung von Institutionen und Schulen im Bereich Gesundheitsförderung, Prävention und Integration.

y.kneubuehler@limita.ch

Natalia Skowronek

Fachmitarbeiterin
Master of Science in International Development Studies und Ethnologie. Mehrjährige Erfahrung in Projekt- und Forschungsarbeit im Bereich Migration, im Freiwilligenmanagement und in der Prävention von sexueller Belästigung am  Arbeitsplatz.

n.skowronek@limita.ch

Helen Stadlin

Fundraising & Kommunikation
Master of Arts in Kulturanalyse und Gender Studies. Mehrjährige Erfahrungen in der Kommunikation, im Journalismus und in Kultur- und Gleichstellungsorganisationen.

Miriam Staudenmaier

Fachmitarbeiterin
Lic. phil. Sozial- und Sonderpädagogik. Langjährige Erfahrung als Sozialpädagogin mit Jugendlichen und Erwachsenen mit kognitiver Beeinträchtigung, Projektleiterin im Bereich Qualitäts- und Organisationsentwicklung sowie in der Erwachsenenbildung.

m.staudenmaier@limita.ch

 

Silvan Steiner

Fachmitarbeiter, Stv. Geschäftsführer

Lic. phil. Psychologie, Sportlehrer ETH. Promovierter Sportwissenschafter. Diverse Erfahrungen als Lehrperson, Behindertenbetreuer, Erwachsenenbildner, im Sportbereich sowie in der Forschungstätigkeit.

s.steiner@limita.ch

 

Anja C. Wolfer Baka

administrative Mitarbeiterin
Kauffrau mit Weiterbildung in Kulturmanagement und Kommunikation. Erfahrung in der Projektleitung, im Sekretariat und als Fachbeauftragte sowie Applikationsmanagerin im Bildungs- und Kulturbereich.

a.wolfer@limita.ch

Xenia Zingg

Praktikantin
Bachelor of Arts in Sozialwissenschaften. Erfahrung in der Forschungs- oder Projektarbeit in den Bereichen Kommunikation über psychische Gesundheit, Gleichstellung, Diversity Management sowie in der Prävention sexueller Belästigung im Hochschulkontext.

x.zingg@limita.ch

 

Freie Mitarbeitende

Andrea Gehrig

freie Mitarbeiterin
Lic. rer. soc. in Medien- und Kommunikationswissenschaften, Supervisorin und Organisationsberaterin BSO, Erwachsenenbildnerin HF.

Philipp Gonser

freier Mitarbeiter

Sozialarbeiter FH, Master of Arts Nachhaltige Entwicklung für Bildung und Soziales.
Ehemaliger Fachmitarbeiter der Limita

Karin Iten

freie Mitarbeiterin

Umweltnaturwissenschafterin ETH,
Erwachsenenbildnerin.
Ehemalige Geschäftsführerin der Limita

Eveline Jordi

freie Mitarbeiterin

Sozialarbeiterin FH, Supervisorin, Organisationsentwicklerin BSO.
Ehemalige Fachmitarbeiterin der Limita

Ute Spiekermann

freie Mitarbeiterin
Sozialarbeiterin FH, Ausbildnerin mit eidgenössischem Fachausweis.
Ehemalige Fachmitarbeiterin der Limita

Simone Vogel

freie Mitarbeiterin
Absolventin der Handelsmittelschule.
CAS Elternbildung.
Ehemalige Fachmitarbeiterin der Limita

 

Selina Wenger

freie Mitarbeiterin

Lic. phil. Pädagogik, Fachkraft Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
Ehemalige Fachmitarbeiterin der Limita

 

Vorstand

Martha Weingartner

Präsidentin Vorstand

Dipl. Erwachsenenbildnerin AEB, MBA Sozialmanagement. Als Projektleiterin auf einer Fachstelle für Gleichstellung tätig.

 

Christine Gujer

Vorstand

Treuhänderin mit eidg. Fachausweis, Mitinhaberin eines Treuhandunternehmens, im klassischen Treuhand tätig mit Spezialgebieten Buchhaltung, Steuern, Immobilienbewirtschaftung und Firmengründungen.

Eva Jost

Vorstand

Kommunikationsspezialistin, langjährige Erfahrung in PR-Agenturen und Unternehmen. Im Verwaltungsrat eines Gault Milleau-Gastronomieunternehmens, engagiert sich seit 2019 für die Primarschule Frauenfeld.

Sinan Kilic

Vorstand
Sozialarbeiter FH. Als Berater und Teil der kollegialen Leitung in einer Krisen- und Opferberatungsstelle für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene tätig. Engagement in den Bereichen Migration und Armut.

 

Sarah Kunz von Hoyningen-Huene

Vorstand

Staatsanwältin und Teilnehmerin im Law Track des PhD Programms Biomedical Ethics and Law der Universität Zürich, MLaw, CAS Forensics. Engagement im Kindesschutz.

 

Regula Manz

Vorstand

Management im Sozialwesen. Viele Jahre als Mitglied der Geschäftsleitung in der Betreuung und Integration von Migrant*innen tätig. Ehrenamtlich in sozialpolitischen Themen und Projekten engagiert.

Maria Solèr

Vorstand
Master of Arts in Sozialer Arbeit, Dipl. Supervisorin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Fachhochschule für Soziale Arbeit mit Tätigkeiten in Forschung und Lehre. Langjährige Praxis in feministischen Projekten gegen Gewalt an Frauen und Kindern.

Grundhaltung

Wo Macht reflektiert und geteilt wird, wo Transparenz gesucht und gelebt wird, wo alle Menschen in ihrer Würde und Einzigartigkeit respektiert werden, wo Gewalt, Manipulation und jegliche Diskriminierung keinen Platz finden, dort kann auch Prävention sexueller Ausbeutung ihre Wirkung entfalten. Prävention bedingt Grundwerte wie Solidarität und Gerechtigkeit und stellt Menschenrechte, insbesondere die Rechte der Schwächeren, konsequent ins Zentrum.

Alle Menschen haben ein Recht auf den Schutz ihrer (sexuellen) Integrität und auf eine selbstbestimmte Sexualität.

Der Verein Limita wurde 1990 gegründet. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. Sein Zweck ist es, sexuelle Ausbeutung vorzubeugen und den Aufbau von Strukturen zu fördern, die es ermöglichen, bereits stattfindende sexuelle Ausbeutung zu beenden. Seit 1997 führt der Verein eine Fachstelle mit Sitz in Zürich. Die Facharbeit von Limita basiert auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem aktuellen State of the Art der Prävention – die Vermittlung in der Praxis geschieht lösungsfokussiert, handlungs- und praxisorientiert.

Als lernende Organisation bietet Limita keine Pauschalrezepte, sondern offeriert mit ihrer langjährigen Expertise den Institutionen und Organisationen einen Resonanzraum und entwickelt sich selbst laufend weiter – dem Schutz vor sexueller Ausbeutung verpflichtet.

Lesen Sie hier unser Leitbild.

Gesetzliche Grundlage

Die Verantwortung, sich aktiv für Kinder- und Jugendschutz einzusetzen, findet sich in Art. 11 der Schweizerischen Bundesverfassung – und basiert auf der Kinderrechtskonvention der UNO von 1989.

Mit Ratifizierung der UNO-Kinderrechtskonvention im 1997 verpflichtete sich auch die Schweiz auf allen Ebenen – Bund, Kantone, Gemeinden – Kinder vor sexueller Ausbeutung zu schützen. Auch die UNO-Behindertenrechtskonvention, welche die Schweiz im 2014 ratifiziert hat, verpflichtet die Vertragsstaaten in Art. 16, Menschen mit Behinderungen vor jeder Form von Ausbeutung, Gewalt und Missbrauch zu schützen und diesbezüglich geeignete Massnahmen zu treffen.

Konkreter fordern die sogenannte Lanzarote-Konvention (Art. 5), ratifiziert von der Schweiz im 2014, wie auch die Istanbul-Konvention (Art. 12 und Art. 13), in Kraft in der Schweiz seit 2018, die Förderung und Umsetzung präventiver Massnahmen. Art. 5 der Lanzarote-Konvention hält fest, dass Personen, die regelmässigen Kontakt zu Kindern haben – sowohl in Institutionen und Einrichtungen, wie auch im Sport-, Kultur- und Freizeitbereich – in Bezug auf den Schutz und die Rechte des Kindes sensibilisiert und über sexuelle Ausbeutung und die Mittel zu deren Aufdeckung informiert werden müssen.

Bundesverfassung

Kinderrechtskonvention

Behindertenrechtskonvention

Lanzarote-Konvention

Instanbul-Konvention

 

Mitgliedschaft

Sie wollen den Verein Limita und seine Ziele unterstützen und fördern? Dann werden Sie Mitglied – damit sich Limita auch in Zukunft für einen besseren Schutz von Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Einschränkungen vor sexueller Gewalt engagieren kann. Wir danken herzlich für die Unterstützung.

Sie möchten eine Einzelmitgliedschaft verschenken?
Bestellen Sie einen Gutschein!

Einzelmitglied: Fr. 50.–/Jahr
Kollektivmitglied: Fr. 100.–/Jahr

Mitgliederversammlung 2023:
Sämtliche Traktanden der Mitgliederversammlung 2023 des Vereins Limita wurden angenommen. Das Protokoll der Stimmenauszählung vom 16. Juni 2022 kann beim Sekretariat der Fachstelle Limita bestellt werden.
Statuten 

Die Mitgliedschaft bei Limita ist nicht verbunden mit einer Zertifizierung oder Qualitätssicherung der Kollektivmitglieder, sondern rein ideeller Natur. Limita vergibt damit kein Qualitätslabel oder garantiert die Sicherheit ihrer Mitgliedorganisationen.

Limita verzichtet bewusst auf ein Label für die Kollektivmitglieder, denn Prävention ist ein fortwährender Prozess – ein Label suggeriert falsche Sicherheiten und schafft blinde Flecken.

Spenden

Limita finanziert sich durch Eigenleistung (Honorareinnahmen, Verkauf von Publikationen), Spenden und öffentliche Mittel. Mit jährlichen Subventionen anerkennen das Amt für Jugend und Berufsberatung des Kantons Zürich und das Sozialdepartement der Stadt Zürich die Leistungen von Limita. Diese Sockelbeiträge decken rund einen Drittel des aktuellen Budgets.

Der nachhaltige Schutz vor sexueller Ausbeutung von Menschen in Abhängigkeitsverhältnissen ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Für die Bildungs-, Beratungs- und Projektarbeit in allen Risikofeldern ist Limita auf Spenden von Privaten und Stiftungen angewiesen. Als Non-Profit-Organisation ist Limita steuerbefreit. Die Fachstelle dankt herzlich für die Unterstützung.

Zahlungsverbindungen:
PC 80-30524-6
IBAN CH86 0900 0000 8003 0524 6
BIC POFICHBEXXX (PostFinance AG, Rennweg 35, 8001 Zürich)

Spende via Twint:

Im Jahr 2023 wurde Limita unterstützt von:

  • Ernst Göhner Stiftung
  • Beisheim Stiftung
  • Bildungsdirektion Kanton Zürich, Gemeinnütziger Fonds Bildung
  • Sophie und Karl Binding Stiftung
  • Fondation SANA
  • Swisslos Kanton Aargau
  • Markant Stiftung
  • Volksschulamt Zürich
  • Vontobel-Stiftung
  • Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann
  • Genossenschaft Migros Zürich
  • Stiftung für das behinderte Kind
  • Choupette Stiftung
  • Dr. Arnold U. Huggenberger Stiftung
  • Römisch-katholische Kirchgemeinde Winterthur
  • Stiftung Kastanienhof, Zürich
  • Synodalrat Katholische Kirche Kanton Zürich
  • Hülfsgesellschaft, Zürich
  • Reformierte Kirchgemeinde Küsnacht
  • Römisch-Katholische Kirchenstiftung Dietlikon
  • Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern
  • Reformierte Landeskirche Aargau
  • Römisch-Katholische Kirche im Aargau
  • Römisch-Katholische Kirche Lenzburg
  • Informationsverlag Schweiz GmbH
  • Einwohnergemeinde Zug
  • Reformierte Kirche Kanton Zug

und weiteren Stiftungen und Institutionen.

Wir danken herzlich für die Unterstützung.

Abonnieren Sie
unseren Newsletter!

×